Wofür stehen wir? Was ist uns wichtig? Hier sind ein paar Standpunkte kurz dargelegt.
Arbeit und Soziales
Um mehr Gerechtigkeit in unserem Bildungssystem zu erreichen, setzen wir Jusos uns für eine Schule ein, in der man gemeinsam bis zur 10. Klasse lernt und individuell gefördert wird. Dies ist nur mit kleineren Klassen und mehr Lehrerinnen und Lehrern möglich. Nach den 10 Jahren ist eine Berufsausbildung möglich oder drei weitere Jahre bis zum Abi. Außerdem fordern wir kostenlose Bildung vom Kindergarten bis zur Uni. Um dies zu erreichen, fordern wir die Abschaffung der Kindergartenbeiträge! Wir sind ein Land und brauchen daher keine 16 Bildungspläne! Das Kooperationsverbot muss abgeschafft werden.
Europa
Die EU hat, nach den zwei Weltkriegen, für Frieden und Stabilität in Europa gesorgt. Um dies weiter zu gewährleisten, fordern wir eine gemeinsame Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Verteidigungs-und Außenpolitik. Unser Ziel sind die Vereinigten Staaten von Europa.
Gleichstellung
Wir Jusos sind ein feministischer Verband. Wir fordern daher die Gleichstellung von Frauen. Die bereits existierende Fauenquote muss möglichst auf mehr Unternehmen ausgeweitet werden. Wir setzen uns auch für den Ausbau Ganztagsbetreuungen in Kindergarten und Ganztagesschulen ein, damit Familie und Beruf miteinander vereinbar sind. Außerdem fordern wir die Gleichstellung von Homosexuellen und lehnen jede Art von Homophobie ab. Wir setzen uns für das Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit ein.
Internationales
Wir Jusos sind internationalistisch. Wir setzen uns gegen eine Welt mit Krieg, Ausbeutung, Ausgrenzung und Hunger ein. Deshalb wollen wir einen Ausgleich zwischen den Länder des Nordens und des Südens, fairen Handel und Entwicklungschancen für alle.
Innenpolitik
Integration
Baden-Württemberg ist das Flächenland in Deutschland, in dem die meisten Menschen mit Migrationshintergrund leben. Zuwanderung sehen wir als eine große Chance. Wir brauchen ein Einwanderungsgesetz, um die Zuwanderung von Fachkräften zu Regeln. Um ein Zusammenleben in einer Gemeinschaft haben wir uns lange nicht ernsthaft bemüht. Aus diesen Fehlern müssen wir lernen. Daher fordern wir:
- Statt Vorurteile mehr Offenheit
- Statt Ausgrenzung mehr Einbindung
- Statt Einbürgerungstests bessere Sprachförderungen und Integrationskurse
Wir erwarten aber auch die Bereitschaft, sich in der Gesellschaft einzubringen und mitzumachen. Wir stehen zur doppelten Staatsbürgerschaft.
Öffentliche Daseinsvorsorge
Wir Jusos setzen uns für eine öffentliche Daseinsvorsorge ein. Das heißt, Wasser, Umwelt, Energie und Personennahverkehr sind öffentliche Güter, die demokratischer Kontrolle und nicht Märkten unterstellt werden sollen.
Rechtsextremismus
Wir Jusos sind ein antifaschistischer Verband. Wir setzen uns gegen jede Art von Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus ein. Denn nicht nur aus Verantwortung vor unserer Geschichte werden Nazis immer unseren Widerstand erfahren.
Umwelt und Energie
Wir Jusos stehen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlage. Deshalb fordern wir den Ausbau erneuerbarer Energiequellen, um weltweit das Klima zu schonen. Wir setzen nicht auf zentrale Stromversorger, sondern auf Stadtwerke vor Ort, die sauberen Strom produzieren und somit die Städte und Gemeinden versorgen. Zudem entstehen durch grüne Technologien gerade in Baden-Württemberg viele Jobs mit Zukunftsperspektive. Um diese Jobs zu fördern, fordern wir die schnellstmögliche Abschaltung aller Atomkraftwerke. Denn Atomenergie ist sehr gefährlich und es gibt kein sicheres Endlager für Atommüll!
11.05.2022 09:38 Das europäische Momentum nutzen
Gemeinsam mit ihren Schwesterparteien aus Italien und Spanien – PD und PSOE – will die SPD ein neues Kapitel für die Zukunft Europas aufschlagen. Mehr Demokratie, Transparenz und Sicherheit – ein soziales Europa, das auf der Grundlage unserer festen Werte schnell und entschlossen handeln kann. Zum gemeinsamen Impulspapier „Das europäische Momentum“ erklärt die EU-Beauftragte des… Das europäische Momentum nutzen weiterlesen
10.05.2022 09:43 KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS
ZUKUNFT GESTALTEN WIR GEMEINSAM Unser Land steht am Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Würde und Wert der Arbeit zu sichern, das ist so eine große Aufgabe. Das machte Kanzler Scholz beim DGB-Bundeskongress klar. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte Yasmin Fahimi zur Wahl zur neuen… KANZLER SCHOLZ BEIM DGB-BUNDESKONGRESS weiterlesen
09.05.2022 09:39 TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS
„EIN 8. MAI WIE KEIN ANDERER“ „Putin will die Ukraine unterwerfen, ihre Kultur und ihre Identität vernichten“ – Kanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieg seine Russlandpolitik erläutert. Einen Diktatfrieden werde er nicht akzeptieren. Kanzler Olaf Scholz hat die historische Verantwortung Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine gegen Russlands… TV-ANSPRACHE DES BUNDESKANZLERS weiterlesen
05.05.2022 19:41 OLAF SCHOLZ IM „STERN“-GESPRÄCH
„UNSER LAND SICHER DURCH DIESE ZEIT STEUERN“ Viele haben Angst vor einem Dritten Weltkrieg. „Wir befinden uns international gerade in einer gefährlichen, ja dramatischen Situation, in der wir besonnen und kalkuliert handeln müssen“, erklärt Kanzler Olaf Scholz seinen Kurs. Ein Atomkrieg sei eine Gefahr, die viele Bürgerinnen und Bürger sehr besorgt, sagt Kanzler Scholz im „stern“-Gespräch… OLAF SCHOLZ IM „STERN“-GESPRÄCH weiterlesen
05.05.2022 10:42 THOMAS LOSSE-MÜLLER
WIR MACHEN SCHLESWIG-HOLSTEIN SOZIAL, DIGITAL UND KLIMANEUTRAL Am 8. Mai 2022 ist Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Ich trete bei dieser Wahl an, um Ministerpräsident von Schleswig-Holstein zu werden. Mein Ziel ist, dass unser Land sozial, digital und klimaneutral wird. Ein Namensbeitrag von SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller. Weg mit den Kita-Gebühren Die Kita-Reform der Jamaika-Koalition hat keines der großen… THOMAS LOSSE-MÜLLER weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 52922 |
Heute: | 25 |
Online: | 3 |
http://www.jusos-ortenau.de/dl/Satzung_der_Juso-_Kreisverbandes_Ortenau.pdf