Wofür stehen wir? Was ist uns wichtig? Hier sind ein paar Standpunkte kurz dargelegt.
Arbeit und Soziales
Um mehr Gerechtigkeit in unserem Bildungssystem zu erreichen, setzen wir Jusos uns für eine Schule ein, in der man gemeinsam bis zur 10. Klasse lernt und individuell gefördert wird. Dies ist nur mit kleineren Klassen und mehr Lehrerinnen und Lehrern möglich. Nach den 10 Jahren ist eine Berufsausbildung möglich oder drei weitere Jahre bis zum Abi. Außerdem fordern wir kostenlose Bildung vom Kindergarten bis zur Uni. Um dies zu erreichen, fordern wir die Abschaffung der Kindergartenbeiträge! Wir sind ein Land und brauchen daher keine 16 Bildungspläne! Das Kooperationsverbot muss abgeschafft werden.
Europa
Die EU hat, nach den zwei Weltkriegen, für Frieden und Stabilität in Europa gesorgt. Um dies weiter zu gewährleisten, fordern wir eine gemeinsame Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Verteidigungs-und Außenpolitik. Unser Ziel sind die Vereinigten Staaten von Europa.
Gleichstellung
Wir Jusos sind ein feministischer Verband. Wir fordern daher die Gleichstellung von Frauen. Die bereits existierende Fauenquote muss möglichst auf mehr Unternehmen ausgeweitet werden. Wir setzen uns auch für den Ausbau Ganztagsbetreuungen in Kindergarten und Ganztagesschulen ein, damit Familie und Beruf miteinander vereinbar sind. Außerdem fordern wir die Gleichstellung von Homosexuellen und lehnen jede Art von Homophobie ab. Wir setzen uns für das Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit ein.
Internationales
Wir Jusos sind internationalistisch. Wir setzen uns gegen eine Welt mit Krieg, Ausbeutung, Ausgrenzung und Hunger ein. Deshalb wollen wir einen Ausgleich zwischen den Länder des Nordens und des Südens, fairen Handel und Entwicklungschancen für alle.
Innenpolitik
Integration
Baden-Württemberg ist das Flächenland in Deutschland, in dem die meisten Menschen mit Migrationshintergrund leben. Zuwanderung sehen wir als eine große Chance. Wir brauchen ein Einwanderungsgesetz, um die Zuwanderung von Fachkräften zu Regeln. Um ein Zusammenleben in einer Gemeinschaft haben wir uns lange nicht ernsthaft bemüht. Aus diesen Fehlern müssen wir lernen. Daher fordern wir:
- Statt Vorurteile mehr Offenheit
- Statt Ausgrenzung mehr Einbindung
- Statt Einbürgerungstests bessere Sprachförderungen und Integrationskurse
Wir erwarten aber auch die Bereitschaft, sich in der Gesellschaft einzubringen und mitzumachen. Wir stehen zur doppelten Staatsbürgerschaft.
Öffentliche Daseinsvorsorge
Wir Jusos setzen uns für eine öffentliche Daseinsvorsorge ein. Das heißt, Wasser, Umwelt, Energie und Personennahverkehr sind öffentliche Güter, die demokratischer Kontrolle und nicht Märkten unterstellt werden sollen.
Rechtsextremismus
Wir Jusos sind ein antifaschistischer Verband. Wir setzen uns gegen jede Art von Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus ein. Denn nicht nur aus Verantwortung vor unserer Geschichte werden Nazis immer unseren Widerstand erfahren.
Umwelt und Energie
Wir Jusos stehen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlage. Deshalb fordern wir den Ausbau erneuerbarer Energiequellen, um weltweit das Klima zu schonen. Wir setzen nicht auf zentrale Stromversorger, sondern auf Stadtwerke vor Ort, die sauberen Strom produzieren und somit die Städte und Gemeinden versorgen. Zudem entstehen durch grüne Technologien gerade in Baden-Württemberg viele Jobs mit Zukunftsperspektive. Um diese Jobs zu fördern, fordern wir die schnellstmögliche Abschaltung aller Atomkraftwerke. Denn Atomenergie ist sehr gefährlich und es gibt kein sicheres Endlager für Atommüll!
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021
Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021
06.01.2021 18:33 Verlängerung der Corona-Einschränkungen – Gemeinsam und solidarisch
Damit die Zahl der Corona-Infektionen deutlich sinkt, wird der Lockdown um drei Wochen bis Ende Januar verlängert und verschärft. Für die Betreuung der Kinder daheim gibt es beim Kinderkrankengeld zehn zusätzliche Tage je Elternteil, Alleinerziehende bekommen 20 zusätzliche Tage. Familien werden also stärker unterstützt. Darauf einigten Bund und Länder sich am Dienstag. „Wir müssen jetzt
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 52908 |
Heute: | 53 |
Online: | 2 |
http://www.jusos-ortenau.de/dl/Satzung_der_Juso-_Kreisverbandes_Ortenau.pdf