#SPDerneuern

Source: https://www.jusos.de/content/uploads/2018/03/Was-bedeutet-SPDerneuern-für-dich3.png 

#SPDerneuern   Nach der verlorenen Bundestagswahl letztes Jahr wurde der Ruf laut nach eine Erneuerung der SPD. Die Jusos plädierten für eine Erneuerung der SPD in der Opposition und führten die #NoGroko Kampagne auch unter diesem Schlagwort. Die Entscheidung über die große Koalition ist gefallen, daran lässt sich nichts ändern. Aber während der #NoGroko Debatte, unabhängig davon, wie man sich nun entschieden hatte, zeigte sich jedoch der Wunsch großer Teile der deutschen Sozialdemokratie nach einer Erneuerung ihrer Partei. Nach dem dritten Weg brauchen wir nun einen vierten Weg. Wir wollen diesen neuen Weg finden und einschlagen.

Ein personelle Erneuerung darf aber nicht nur aus einem "Köpfe-abschlagen" bestehen, dies heißt auch Förderung der Parteijugend und eine konsequente Personalpolitik an unserer Spitze. Die Fußstapfen Willy Brandts sind schwer auszufüllen und Ämtergeschacher ist diesem Vorbild unwürdig.

Erneuerung heißt auch organisatorische Erneuerung. Macht eine Direktwahl des Parteivorsitzenden Sinn? Wie wird unsere Partei attraktiver und bewegt Leute eher zum Beitritt? Vor der Groko Entscheidung traten zahlreiche Menschen bei und aus diesem Beispiel können wir lernen. Mehr Debatten und das Gefühl etwas bewegen zu können sind vielleicht ausschlaggebend.

Und schließlich bedarf es einer inhaltlichen Erneuerung. Wo müssen wir unsere Schwerpunkte legen? Dafür gäbe es mehrere Richtungen:

  • Europa und europäische Integration
  • Stärkung des Sozialstaates
  • Sicherheit und Integration
  • Globalisierung (Freihandel ja/nein)

Diese Fragen müssen wir in unserer Erneuerung anpacken und für die Menschen verständlich beantworten. So können wir verlorenes Vertrauen wiederherstellen. So kann es uns vielleicht mittelfristig wieder gelingen, das Kanzleramt zurückzugewinnen.

Eine kleine Umfrage, die wir auf Twiter gemacht haben, sieht den Schwerpunkt auf einer Inhaltlichen Erneuerung.

Was können wir als Kreisverband bewegen?

Eine gesunde Debattenkultur gehört zu einer gesunden Partei. An der Parteibasis müssen Ideen entstehen und entworfen werden. Wir können Diskussionen entfachen und diese weiter treiben und zum Beispiel durch Anträge auf der Landesdelegiertenkonferenz einen Wechsel bewirken.

 

Im Rahmen dieses Prozess gilt es verschieden Debatten auszutragen, die jüngste Hartz-4-Debatte ist nur eine davon. Die SPD darf sich nicht länger an einem Programm abquälen, das vor 13 Jahren eingeführt wurde.

Unsere Facebook-Seite

Welche Partei vertritt deine Meinung am ehesten?

Umfrageübersicht

Für Sie im Bundestag: Dr. Johannes Fechner

 

 

Sei dabei!

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:52949
Heute:93
Online:3

Zeig die Seite deinen Freunden!